Ileostomiebeutel
- Hoher Tragekomfort
-
Farben:
- Lichtgrau (mit Sichtfenster)
- Transparent
- Click-Rastring sorgt für sichere Verbindung mit der Basisplatte
- Minimiertes Aufblähen des Beutels durch neuartigen Ringfilter
- Austausch des Beutels unabhängig vom Wechsel der Basisplatte
- Verpackungseinheit: 30 Stück
-
Rastringgrößen:
- 40mm
- 50mm
- 60mm
- 70mm
-
Einteiliger offener Ausstreifbeutel mit
- Hydrokolloidem Hautschutz
- Sichtfenster (Window) auf der körperabgewandten Seite
- MPC-Filter
- Konvex
- Beidseitige weiche Vliesabdeckung
- Hautfarben
- „Safe & Easy“ Auslass
- Haftfläche Ø 118mm
- Beutelgröße 150x220mm
- Volumen 530ml
- Konvexhöhe: 7mm
-
Kegeldurchmesser
- V0: 60mm
- V1: 50mm
- V2: 40mm
-
Erhältliche Stomaöffnungen
- V0: Ø 20-57mm, ausschneidbar
- V1: Ø 15-43mm, ausschneidbar
- V1: Ø 20mm
- V1: Ø 25mm
- V1: Ø 30mm
- V1: Ø 35mm
- V1: Ø 40mm
- V2: Ø 20mm
- V2: Ø 25mm
- V2: Ø 30mm
-
Einteiliger offener Ausstreifbeutel mit
- Hydrokolloidem Hautschutz
- Sichtfenster (Window) auf der körperabgewandten Seite
- MPC-Filter
- Plan
- Beidseitig weiche Vliesabdeckung
- Hautfarben
- „Safe and Easy“ Auslass
- Haftfläche Ø 110mm
- Beutelgröße 150x190mm
- Volumen: 530ml
-
Erhältliche Stomaöffnungen:
- Ø 15-60mm, ausschneidbar
- Ø 20mm
- Ø 25mm
- Ø 30mm
- Ø 35mm
- Zweiteiliges System
- Mit sicherer Rastringkopplung
- Angenehmes Tragegefühl durch weiches, atmungsaktives Vlies
- Sicherer InvisiClose-Verschlus
- Gürtelhalterung
- 500ml Volumen
- Einstecktasche
-
Offener Ausstreifbeutel mit
- Integriertem Verschluss
- Sichtfenster (Window) auf der körperabgewandten Seite
- MPC-Filter
- Diskretem Safe & Easy Auslass
- Beidseitige weiche Vliesabdeckung
- Hautfarben
- Beutelgröße 150x220mm
- Volumen 530ml
-
Erhältliche Rastringgrößen:
- 45mm
- 57mm
- 70mm
-
Einteiliger offener Ausstreifbeutel mit:
- Alginat-Hautschutzplatte
- Sichtfenster (Window) auf der körperabgewandten Seite
- MPC-Filter
- Plan
- Beidseitige weiche Vliesabdeckung
- Hautfarben
- Safe & Easy Auslass
- Haftfläche Ø 110mm
- Beutelgröße 150x220mm
- Volumen 530ml
-
Erhältliche Stomaöffnungen:
- Ø 15-60mm, ausschneidbar
- Ø 20mm
- Ø 30mm
- Elastischer & anpassungsfähiger Hautschutz für maximale Bewegungsfreiheit
- Konvexe Form für sicheren Halt bei unebenen Stoma-Umgebungen
- Ringfilter reduziert Aufblähen des Beutels um bis zu 61%
- Diskretes Design & angenehmes Tragegefühl durch Textilstoff
- Einteiliges System für einfachen Beutelwechsel
-
Einteiliger offener Ausstreifbeutel mit
- Alginat-Hautschutz
- Sichtfenster Window auf der körperabgewandten Seite
- MPC-Filter
- Gürtelbefestigung
- Konvex
- Beidseitige weiche Vliesabdeckung
- Hautfarben
- Safe & Easy Auslass
- Haftfläche Ø 118mm
- Beutelgröße 150x220mm
- Volumen 530ml
- Konvexhöhe 7mm
-
Kegeldurchmesser
- V1: Ø 50mm
- V2: Ø 40mm
- V3: Ø 30mm
-
Erhältliche Stomaöffnungen:
- V1: Ø 20-43mm (ausschneidbar)
- V1: Ø 25mm
- V1: Ø 30mm
- V1: Ø 35mm
- V2: Ø 15-35mm (ausschneidbar)
- V3: Ø 10-25mm (ausschneidbar)
- Flex-Klebeverbindung für sichere Verbindung mit der Basisplatte
- Kompatibel mit planen oder konvexen Basisplatten der Sensura Mio Flex Serie
- Ringfilter sorgt für eine nachgewiesene Minimierung des Aufblähens
- Garantiert einen erholsamen Schlaf
- Vorfilter schützt Membran & Kohlefilter vor Ausscheidungen
- Austausch des Stomabeutels unabhängig vom Wechsel der Basisplatte
- Unauffälliger, lichtgrauer Textilstoff sorgt für höchste Diskretion
- Verpackungseinheit: 30 Stück
-
Farbe:
- Lichtgrau (mit Sichtfenster)
- Transparent
-
Erhältliche Rastringgrößen:
- 35mm
- 50mm
- 70mm
- 90mm
-
Einteiliger Ausstreifbeutel mit
- Hydrokolloidem Hautschutz
- Sichtfenster (Window) auf der körperabgewandten Seite
- MPC-Filter
- Medium konvex
- Beidseitige weiche Vliesabdeckung
-
Erhältliche Farben:
- Hautfarben
- Transparent
- „Safe & Easy“ Auslass
- Haftfläche Ø 118mm
- Beutelgröße 150x220mm
- Volumen 530ml
- Konvexhöhe 3,5mm
-
Kegeldurchmesser / Plateaugröße:
- M1: 55mm
- M2: 45mm
- M3: 35mm
-
Erhältliche Stomaöffnungen:
- Ø 10-28mm, ausschneidbar
- Ø 15-40mm, ausschneidbar
- Ø 15-47mm, ausschneidbar
- Ø 20mm
- Ø 25mm
- Ø 30mm
- Ø 35mm
- Ø 40mm
- Für postoperative Stomapflege
-
Einfacher Zugang zum Stoma
- Ohne Entfernung der Versorgung
- Effektive Drainage & großer Auslass für Nachtbeutel
-
Hautfreundlich & sicherer Halt
- Durch spiralförmige Materialien
- Transparent
- Flex-Klebeverbindung sorgt für sichere Verbindung mit der Basisplatte
- Minimiertes Aufblähen des Beutels durch neuartigen Ringfilter
- Ringfilter sorgt für erholsamen Schlaf & steigert die Diskretion
- Vorfilter schützt Membran & Kohlefilter vor Ausscheidungen
- Austausch des Stomabeutels unabhängig vom Wechsel der Basisplatte
- Verpackungseinheit: 30 Stück
-
Farbe:
- Lichtgrau (mit Sichtfenster)
- Transparent
-
Erhältliche Rastringgrößen:
- 35m
- 50mm
- 70mm
- 90mm
- Einseitiger, atmungsaktiver Beuteloberfläche
- Austauschbarer Aktivkohlefilter
- Rücklaufsperre
- Beutelgröße: extra groß
- Flacher Rastring 57mm
- Einfaches Verschließen nach der Entleerung mit Klammer
- Gürtellaschen für sicheren Halt
- Atmungsaktive Oberfläche für maximalen Tragekomfort
- Sicheres Rastringsystem mit hörbarem Einrasten
- Erhältlich in opak & transparent
- Einteiliges System für einfaches Anbringen & Entfernen
- Konvexer Durahesive Hautschutz für sicheren Halt & Hautschutz
- InvisiClose Verschluss für spürbare Sicherheit
- Neutralisiert Gerüche dank Aktivkohlfilter
- Weiches & atmungsaktives Vliesmaterial
-
Einteiliger offener Ileostomiebeutel mit
- Hydrokolloidem Hautschutz
- Sichtfenster (Window)
- Filter
- Beidseitige weiche Vliesabdeckung
- Hautfarben
- Safe & Easy Auslass
- Haftfläche Ø 110mm
- Beutelgröße 150x190mm
- Volumen 400ml
- Stomaöffnung: 15-60mm (ausschneidbar)
-
Einteiliger offener Ileostomiebeutel mit
- Hydrokolloidem, gelantinefreiem Hautschutz
- Sichtfenster (Window)
- MPC-Filter
- Beidseitige weiche Vliesabdeckung
- Hautfarben
- Haftfläche Ø 110mm
- Volumen 530ml
- Beutelgröße 150x220mm
- Stomaöffnung: 20-60mm (ausschneidbar)
-
Einteiliger geschlossener Ileostomabeutel mit
- Hautschutzplatte
- Weichen Verschlussstreifen
- Plan
- Transparent
- Beutelgröße 210x45mm
- Volumen 90ml
- Haftfläche 40mm
- Stomaöffnung: 3mm
-
Einteiliger geschlossener Ileostomiebeutel mit
- Filter
- Weichen Verschlussstreifen
- Für Frühgeborene bis 900g
- Plan
- Vliesabdeckung auf der körperzugewandten Seite
- Transparent
- Beutelgröße 110x45mm
- Volumen 20ml
- Stomaöffnung: 3mm
-
Offener Ausstreifbeutel mit
- Integriertem Verschluss
- Sichtfenster (Window) auf der körperabgewandten Seite
- MPC-Filter
- Diskretem Safe & Easy Auslass
- Beidseitige weiche Vliesabdeckung
- Hautfarben
- Beutelgröße 150x190mm
- Volumen 400ml
- Rastringgrößen 45mm
- Diskreter "Safe and Easy" Auslassg
- Weiche Vliesabdeckung auf der Körperseite
- MPC Filter
- Schonender, hydrokolloider Hautschutz
- Haftfläche mit einem Durchmesser von 110mm
-
Stomaöffnung ausschneidbar
- 15-60mm Durchmesser
- 150x220mm Beutelgröße
- 530ml Volumen
- Einteilig
Ein Ileostomiebeutel ist ein spezieller Beutel, der die Ausscheidungen eines künstlichen Darmausgangs (Ileostoma) auffängt. Das Ileostoma entsteht, wenn der Dünndarm operativ durch die Bauchdecke nach außen geleitet wird. Dies ist notwendig, wenn der Dickdarm oder Teile des Dünndarms nicht mehr richtig funktionieren oder entfernt wurden. Der Stomabeutel für Ileostomie wird sicher auf der Haut um das Stoma befestigt und sorgt dafür, dass Ausscheidungen hygienisch gesammelt werden.
Es gibt unterschiedliche Arten von Ileostoma Beuteln, wie einteilige oder zweiteilige Systeme, die sich individuell an die Bedürfnisse des Trägers anpassen lassen. Beispielsweise bietet der SenSura Mio Click Ausstreifbeutel ein zweiteiliges System mit einer stabilen Basisplatte und einer Ausstreiföffnung. Produkte wie der STOMOCUR Ileostomiebeutel Protect Alginat zeichnen sich durch hautfreundliche Materialien aus, die den Komfort erhöhen und Hautirritationen vorbeugen.
Das Ziel eines Ileostomiebeutels ist es, den Betroffenen Sicherheit und Unabhängigkeit zu geben. Sie können weiterhin aktiv am Leben teilnehmen, ohne ständig an ihren künstlichen Darmausgang denken zu müssen.
Ein Ileostomiebeutel wird notwendig, wenn der natürliche Weg für Ausscheidungen nicht mehr genutzt werden kann. Das passiert häufig bei chronischen Erkrankungen, Verletzungen oder nach operativen Eingriffen. Zu den häufigsten Ursachen zählen:
-
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Krankheiten wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa können den Darm so stark schädigen, dass Teile davon entfernt werden müssen.
-
Darmkrebs
- Tumore im Dick- oder Dünndarm können eine Ileostomie erforderlich machen.
-
Unfälle oder Verletzungen
- Schwerwiegende Schäden im Bauchraum, z. B. durch Unfälle, können eine vorübergehende oder dauerhafte Stomaanlage notwendig machen.
-
Angeborene Fehlbildungen
- Manche Menschen benötigen aufgrund von angeborenen Problemen im Darmbereich einen künstlichen Darmausgang.
Es gibt verschiedene Arten von Ileostomiebeuteln, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Patienten anpassen lassen. Die wichtigsten Unterschiede bestehen zwischen einteiligen und zweiteiligen Systemen:
-
Einteilige Systeme
- Hier sind Beutel und Basisplatte fest miteinander verbunden.
- Das System wird komplett gewechselt.
- Diese Beutel, wie der STOMOCUR Ileostomiebeutel Protect, plan, sind besonders einfach in der Handhabung und eignen sich für Menschen, die auf unkomplizierte Lösungen Wert legen.
-
Zweiteilige Systeme
- Bei diesen Beuteln, wie STOMOCUR Protect Clic Ileostomiebeutel, bleibt die Basisplatte auf der Haut und nur der Beutel wird gewechselt.
- Das schont die Haut und reduziert den Aufwand beim Wechsel.
Es gibt auch konvexe Beutel, wie den STOMOCUR Ileostomiebeutel Protect, konvex, die sich besonders bei tief liegenden Stomas eignen. Diese Stomabeutel für Ileostomie drücken leicht auf die Haut um das Stoma und sorgen so für einen sicheren Sitz. In unserem Online-Shop finden Sie eine breite Palette an Ileostomiebeuteln, die Sie bequem online kaufen können. So haben Sie stets die passende Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zur Hand.
Das Anlegen eines Ileostomiebeutels erfordert Sorgfalt, um eine sichere Haftung und Hautschutz zu gewährleisten. Folgende Schritte sind wichtig:
-
Reinigung der Haut
- Die Haut um das Stoma sollte vorsichtig mit warmem Wasser oder spezieller Hautreinigung gesäubert und anschließend gut getrocknet werden.
- Verwenden Sie keine rückfettenden Seifen, da diese die Haftung beeinträchtigen können.
-
Anpassen der Beutelöffnung
- Schneiden Sie mit einer Stomaschere die Öffnung des Beutels so zu, dass sie genau der Größe des Stomas entspricht.
- Produkte wie der STOMOCUR Ileostomiebeutel Protect Alginat bieten eine hautfreundliche Haftfläche, die sich leicht anpassen lässt.
-
Befestigen des Beutels
- Drücken Sie den Ileostomiebeutel oder die Basisplatte gleichmäßig auf die Haut.
- Achten Sie darauf, dass keine Falten entstehen, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
-
Spezielle Techniken bei zweiteiligen Systemen
- Bei Systemen wie dem SenSura Mio zweiteilig vom Coloplast wird zuerst die Basisplatte angebracht und der Beutel anschließend aufgeklickt.
Das Anlegen des Dünndarmstoma Beutels kann von Pflegefachkräften, Ärzten oder geschulten Patienten durchgeführt werden. In der Anfangsphase nach einer Operation übernehmen medizinische Fachkräfte diese Aufgabe, bis der Patient oder Angehörige sicher damit umgehen können.
Die Häufigkeit des Entleerens und Wechselns eines Ileostomiebeutels hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Konsistenz der Ausscheidungen und der Art des Beutels.
-
Leeren des Beutels
- Ein Ileostomiebeutel sollte geleert werden, wenn er etwa ein Drittel bis zur Hälfte gefüllt ist.
- Dies verhindert, dass der Beutel zu schwer wird und die Haut belastet.
- Produkte wie der SenSura Mio Click Ausstreifbeutel machen das Entleeren durch ihre Ausstreiföffnung besonders einfach.
-
Wechseln des Beutels
- Ein Ileostomiebeutel wird je nach Hautverträglichkeit und System alle 1 bis 3 Tage gewechselt.
-
Basisplatten bei zweiteiligen Systemen, wie STOMOCUR Protect Clic Ileostomiebeutel, können länger getragen werden.
- Wichtig ist, den Wechsel nicht zu lange hinauszuzögern, um Hautreizungen oder Undichtigkeiten zu vermeiden.
Die richtige Pflege eines Ileostomiebeutels ist entscheidend, um Hautprobleme zu vermeiden und die Lebensdauer des Beutels zu verlängern. Eine sorgfältige Ileostoma-Versorgung hilft, Komplikationen zu reduzieren und den Alltag zu erleichtern.
-
Hautreinigung
- Reinigen Sie die Haut um das Stoma vorsichtig mit spezieller Stoma-Hautreinigung.
- Verzichten Sie auf Alkohol oder parfümierte Produkte, die die Haut reizen könnten.
-
Hautschutz verwenden
- Hautschutzprodukte wie Sprays oder Pasten helfen, die Haut vor Feuchtigkeit und Reizungen zu schützen.
- Beutel wie der STOMOCUR Ileostomiebeutel Protect Alginat enthalten integrierte Schutzfunktionen.
-
Beutel regelmäßig leeren
- Ileostomiebeutel leeren Sie mehrmals täglich, um Gerüche und Hautirritationen zu vermeiden.
-
Regelmäßige Kontrolle
- Überprüfen Sie die Haut regelmäßig auf Rötungen oder Druckstellen.
- Bei Problemen suchen Sie einen Arzt oder Stomatherapeuten auf.
Undichtigkeiten bei Ileostomiebeuteln können aus verschiedenen Gründen auftreten:
-
Falsche Größe der Beutelöffnung
- Ist die Öffnung zu groß oder zu klein, kann Darminhalt an die Haut gelangen.
- Schneiden Sie die Öffnung passgenau zu.
-
Ungleichmäßige Hautoberfläche
- Narben oder Hautfalten können den Sitz beeinträchtigen.
- Produkte wie der STOMOCUR Ileostomiebeutel Protect, konvex, helfen, diese Bereiche besser abzudecken.
-
Beschädigte Haftfläche
-
Wenn die Haftfläche abgenutzt oder feucht wird, kann der Beutel undicht werden.
- Wechseln Sie ihn regelmäßig.
-
Wenn die Haftfläche abgenutzt oder feucht wird, kann der Beutel undicht werden.
-
Überfüllung des Beutels
-
Ein überfüllter Ileostoma-Beutel kann sich lösen.
- Leeren Sie ihn rechtzeitig.
-
Ein überfüllter Ileostoma-Beutel kann sich lösen.
-
Fehlerhafte Anbringung
- Kontrollieren Sie nach dem Anlegen, ob der Ileostomiebeutel fest sitzt und keine Falten entstanden sind.