Cuffdruckmesser kaufen!

Cuffdruckmesser


  • Zur Befüllung der Manschette sowie zur Messung & Regulierung des Manschetteninnendruckes
  • Mit Verbindungsschlauch und Cuff
Artikelnummer:
03382485
GTIN:
10884522019729
HAN:
109-02
Hersteller:
184,95 € *
Verfügbar nach Bestellung
Lieferzeit: 8 - 9 Werktage
auf Lager
  • Für die Überwachung des Cuffdruckes von Trachealkanülen & Endotrachealkanülen mit Cuff
  • Große Oberfläche für eine präzise Ablesung um eine maximale Genauigkeit
  • Optimaler Druckbereich durch türkisfarbene Fläche gut sichtbar (20-30 cm H2 O)
  • Seitlicher Druckablassknopf
  • Für alle Kontrollballons mit Luer-Lock Verschluss
  • Verbindungsschlauch enthalten
Artikelnummer:
08664857
HAN:
19500
Hersteller:
99,90 € *
1 Stk auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
auf Lager
  • Verbindungsschlauch für Cuffdruckmessgerät
  • Mit Luer-Lock Anschluss
  • Länge: 75cm
Artikelnummer:
08664886
HAN:
19506
Hersteller:
Haltbar bis:
30.09.2029
9,49 € *
2 Stk auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
  • Überwacht und reguliert den Innendruck in Niederdruckcuff
  • Von Tracheostomiekanülen und Endotrachealtuben
  • Kontinuierlich zwischen 20cm und 30cm H20 gehalten
  • Optimaler Cuffdruck wird durch den Aufblasdurchmesser (2/3-3/4) des blauen Pufferballon signalisiert
Artikelnummer:
10094137
GTIN:
4035324019632
HAN:
730-5
Hersteller:
199,80 € *
Verfügbar nach Bestellung
Lieferzeit: 4 - 5 Werktage
  • Verbindungsschlauch mit 1m Länge mit Rückschlagventil
  • Der Verbindungsschlauch mit Luer-Lock-Anschluss zum Anschluss des TRACOE smart Cuffmanager REF 730 an eine Tracheostomiekanüle oder einen Endotrachealtubus
  • Nutzungsdauer: 72 Stunden
  • Länge: 1 Meter
  • 10 Stück
  • Einzeln steril verpackt
Artikelnummer:
11644597
GTIN:
4035324046317
HAN:
702
Hersteller:
59,96 € *
Verfügbar nach Bestellung
Lieferzeit: 4 - 5 Werktage
  • Verbindungsschlauch mit 1m Länge mit Rückschlagventil
  • Der Verbindungsschlauch mit Luer-Lock-Anschluss zum Anschluss des TRACOE smart Cuffmanager REF 730 an eine Tracheostomiekanüle oder einen Endotrachealtubus
  • Nutzungsdauer: 72 Stunden
  • Länge: 2 Meter
  • Verpackungseinheit: 10 Stück
  • Einzeln steril verpackt
Artikelnummer:
11644605
GTIN:
4035324053513
HAN:
703
Hersteller:
64,26 € *
Verfügbar nach Bestellung
Lieferzeit: 4 - 5 Werktage
  • Gerät ist einfach zu bedienen
  • Einfaches und sicheres Be- & Entlüften
  • Exakte & reproduzierbare Druckanzeige
  • Gut lesbare Skaleneinteilung
    • Von 0-120 cmH2O
    • Mit Farbmarkierung des einzustellenden Druckbereichs
  • Stabiler Befestigungshaken
  • Enthält einen Verbindungsschlauch (REF 702)
  • Vakuumventil zur Entleerung
Artikelnummer:
12480028
GTIN:
4035324020201
HAN:
721
Hersteller:
169,90 € *
Verfügbar nach Bestellung
Lieferzeit: 4 - 5 Werktage
auf Lager
  • Universales Cuffdruckmessgerät mit
    • Farbkodierter Skala
      • H2O Skala Ø 68mm
      • Druckbereich 0-120cm
    • Luer-Anschluss zur Konnektierung von Trachealtuben an der rechten Seite
    • Handpumpenball
    • Haken auf der Rückseite
  • Kompaktes, robustes & tragbares analoges System
    • Benötigt keinen Strom oder Batterien
Artikelnummer:
54-07-000
HAN:
54-07-000
Hersteller:
119,95 € *
2 Stk auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage

Artikel 1 - 8 von 8

Ein Cuffdruckmesser ist ein speziell entwickeltes Gerät, das den Druck im sogenannten Cuff misst und reguliert. Der Cuff ist ein kleiner aufblasbarer Ballon, der an einer Trachealkanüle oder einem Endotrachealtubus befestigt ist. Seine Funktion ist es, die Atemwege sicher abzudichten und gleichzeitig eine effektive Beatmung zu gewährleisten. Die regelmäßige Kontrolle des Cuffdrucks ist essenziell, da ein zu hoher oder zu niedriger Druck schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann. Mit einem Cuffdruck Messgerät wie dem TRACOE Cuffdruck Hand Manometer sensitiv oder dem MUCOPROTECT Cuffdruckmessgerät mit Verbindungsschlauch lässt sich der Druck präzise messen und bei Bedarf anpassen.

Der Einsatz eines Cuffdruckmessers ist in der Medizin und Pflege unverzichtbar, wenn Patienten eine Trachealkanüle oder einen Endotrachealtubus tragen. Die Hauptaufgabe des Geräts besteht darin, den Druck im Cuff zu überwachen und anzupassen. Der richtige Druck sorgt dafür, dass:

 
  • Die Atemwege frei bleiben
    • Der Cuff dichtet die Luftröhre ab und verhindert, dass Luft oder Sekrete in die falschen Bereiche gelangen.
    • Dies ist besonders bei beatmeten Patienten lebenswichtig.

  • Schleimhautschäden vermieden werden
    • Ein überhöhter Druck kann die empfindliche Schleimhaut der Luftröhre schädigen.
    • Langfristig können daraus Drucknekrosen entstehen, die das Gewebe irreversibel zerstören.

  • Komplikationen durch Undichtigkeiten vermieden werden
    • Ein zu niedriger Druck kann dazu führen, dass Sekrete in die Atemwege gelangen oder die Beatmung nicht effektiv ist.
 

Moderne Geräte wie das Cuffdruckmessgerät Universal mit Haken sind so konzipiert, dass sie präzise Messergebnisse liefern und dabei einfach zu handhaben sind.

Die Funktionsweise eines Cuffdruckmessers ist relativ simpel, aber hochpräzise. Das Gerät besteht aus einem Manometer, das den Druck misst, und einem Ventilsystem, das den Druck im Cuff anpasst. Schritte der Anwendung:

 
  1. Verbindung herstellen
    • Der Verbindungsschlauch des Cuffdruckmessers wird an den Luer-Lock-Anschluss der Trachealkanüle oder des Endotrachealtubus angeschlossen.
    • Für eine zuverlässige Verbindung empfiehlt sich der MUCOPROTECT Verbindungsschlauch für Cuffdruckmessgerät.

  2. Druck messen
    • ​​​​​​​Das Manometer zeigt den aktuellen Druck im Cuff in Echtzeit an.
    • Der optimale Bereich liegt üblicherweise zwischen 20 und 30 cmH₂O (Zentimeter Wassersäule).

  3. Anpassung vornehmen
    • ​​​​​​​Falls der Druck zu hoch oder zu niedrig ist, kann er mithilfe des Ventilsystems angepasst werden.
    • Einige Geräte, wie das TRACOE Cuffdruck Hand Manometer sensitiv, ermöglichen besonders feine Justierungen.
 

Durch diese einfache Anwendung eines Cuffdruckmessers ist es auch Laien möglich, nach einer kurzen Einweisung den Cuffdruck korrekt einzustellen.

Die Messung des Cuffdrucks wird normalerweise von medizinischem Fachpersonal durchgeführt. In der Klinik oder im Pflegeheim übernehmen Ärzte, Pflegekräfte oder Atemtherapeuten diese Aufgabe. Auch Angehörige von Patienten mit Trachealkanüle können die Messung vornehmen, sofern sie entsprechend geschult wurden. Wichtig ist hierbei die Verwendung eines einfach zu bedienenden Geräts wie dem MUCOPROTECT Cuffdruckmessgerät mit Verbindungsschlauch. Dank der klaren Skala und der präzisen Anzeige kann der Druck sicher eingestellt werden. Eine ausführliche Bedienungsanleitung unterstützt die richtige Handhabung

Ein falsch eingestellter Druck im Cuff kann erhebliche gesundheitliche Risiken mit sich bringen:

 
  • Zu hoher Druck
    • Ein überhöhter Cuffdruck führt zu Schäden an der Schleimhaut der Luftröhre.
    • Dies kann zu Entzündungen, Druckstellen oder sogar zu Druckgeschwüren (Nekrosen) führen.
    • Langfristig entstehen daraus oft Narbenbildungen oder Verengungen der Atemwege.

  • Zu niedriger Druck
    • Wenn der Druck zu niedrig ist, wird der Cuff nicht mehr ausreichend abgedichtet.
    • Dies führt dazu, dass Sekrete aus dem Mund- oder Rachenraum in die Lunge gelangen können, was das Risiko einer Lungenentzündung erheblich erhöht.
    • Zudem kann bei beatmeten Patienten Luft aus den Atemwegen entweichen, wodurch die Beatmung ineffektiv wird.
 

Ein präzises Cuffdruckprüfgerät verhindert solche Komplikationen, indem es eine zuverlässige Druckmessung ermöglicht.

Ein Cuffdruckmesser für Tracheostoma ist immer dann notwendig, wenn die Trachealkanüle oder der Endotrachealtubus mit einem aufblasbaren Cuff ausgestattet ist. Besonders bei Langzeitpatienten, die dauerhaft eine Trachealkanüle tragen, muss der Druck regelmäßig überprüft werden. Ohne ein Druckmesser für Cuffsysteme ist es kaum möglich, den Druck im optimalen Bereich zu halten.

Beim Kauf eines Cuffdruckmessers sollten folgende Punkte beachtet werden:

 
  • Präzision
    • Das Gerät muss zuverlässige Messergebnisse liefern.
    • Modelle wie der VBM Cuffdruckmesser sind für ihre Genauigkeit bekannt.

  • Benutzerfreundlichkeit
    • Besonders für die häusliche Pflege sollten Geräte leicht zu bedienen sein.
    • Eine klare Anzeige und ein übersichtliches Ventilsystem erleichtern die Anwendung.

  • Zubehör

Hochwertige Geräte wie der VBM Cuffdruckmesser sind werksseitig kalibriert und benötigen in der Regel keine häufige Nachjustierung. Dennoch empfiehlt es sich, die Funktion regelmäßig zu überprüfen, um die Messgenauigkeit zu gewährleisten. Eine korrekte Kalibrierung sorgt dafür, dass der Druck exakt gemessen wird und keine Abweichungen auftreten.