Antimikrobielle Wundversorgung
-
Ionisches Silber
- Sicheres antimikrobielles Mittel mit Breitband Wirkung, hilft bei der Reduzierung des Biofilms
-
Tensid
- Helfen bei der Reinigung der Wundoberfläche & reduzieren die Oberflächenspannung
-
Metallchelatbildner
- Das EDTA (Ethylendiamintetraacetat) trägt bei der Durchbrechung des Biofilms bei & fördert die antimikrobielle Wirkung des Silberions
- Antimikrobielle Wirksamkeit gegen antibiotikaresistente Keime
- Hydrophobe Sorbact Beschichtung
- Deutliche Keimreduktion bei jedem Verbandswechsel
- Schafft optimale Bedingungen für natürliche Wundheilungsprozesse
- Geeignet für saubere, kolonisierte, kontaminierte oder infizierte Wunden
- Keine bekannten Kontraindikationen
- Anwendungsdauer zeitlich uneingeschränkt
- Silberhaltige, nicht haftende, antimikrobielle Wundauflage
- Zur Behandlung von akuten & chronischen, infizierten oder infektionsgefährdeten Wunden
- Unterschiedlicher Tiefen, die eine mäßige bis starke Exsudation aufweisen
- Eine Kombination aus Calciumalginat, Carboxymethylcellulose, silberbeschichteten Fasern
- Einzigartige, nicht haftende Wundkontaktschicht EasyLIFT
- Effektives Exsudatmanagment, entwickelt um nicht anzuhaften
- Langanhaltende, antimikrobielle Wirkung durch gleichmäßige Silberabgabe
- Silberhaltige Hydroalginat Wundauflage
- Zur Behandlung von akuten & chronischen
- Tiefe, die eine mäßige bis starke Exsudation aufweisen
- Eine Kombination aus Calciumalginat, Carboxymethylcellulose & silberbeschichteten Fasern
- Effektives Exsudatmanagment
- Langanhaltende, antimikrobielle Wirkung
-
Zusammensetzung:
- 51% Calciumalginat-Fasern
- 40% silberbeschichtete Polyamidfasern
- 9% Carboxymethylcellulose
- Hydrophobe Sorbact-Beschichtung
- Deutliche Keimreduktion bei jedem Verbandswechsel
- Schafft optimale Bedingungen für natürliche Wundheilungsprozesse
- Geeignet für saubere, kolonisierte, kontaminierte oder infizierte Wunden
- Keine bekannten Kontraindikationen
- Zeitlich uneingeschränkte Anwendungsdauer
- Hydrophobe Sorbact Beschichtung
- Keimreduktion bei Verbandswechsel
- Schafft optimale Bedingungen für einen natürlichen Wundheilungsprozess
- Geeignet für saubere, kolonisierte, kontaminierte oder infizierte Wunden
- Keine bekannten Kontraindikationen
- Zeitlich uneingeschränkte Anwendungsdauer
- Steriler Verband
- Besteht aus reiner Aktivkohle in einem Nylonvlies
- Bekämpft unangenehme Gerüche
- Hilft die Lebensqualität zu verbessern
- Zur Behandlung aller chronischen Wunden mit unangenehmer Geruchsentwicklung
- Kann in Kombination mit einem Sekundärverband eingesetzt werden
- Speziell für die Reinigung infizierter infektionsgefährdeter sowie gegen Wundgeruch
- Aktivkohle bindet Bakterien, Toxine & Gerüche irreversibel
- Silberionen wirken mehrfach auf gebundene Mikroorganismen
- Schädigen Zellmembran & Zellwand
- Unterbinden den Stoffwechsel der Zelle
- Verhindern Zellteilung & -Vermehrung
- Bekämpft wirkungsvoll Bakterien
- Beseitigt Gerüche
- Aufrechterhaltung eines feuchten Wundmilieus, welches die Heilung begünstigt
- Gelbildung in Kontakt mit der Wunde
- Atraumatisches Ablösen zum Schutz des neu gebildeten Gewebes
- Schmerzfreie Verbandwechsel für den Patienten
- Schutz der Wundumgebung
- Schmerzarmer, atraumatischer Verbandswechsel
- Sehr hoher Tragekomfort
- Reduziert effektiv die Geruchsbelastung
- Sehr hohe Aufnahme von Exsudat möglich, auch bei Wundkompression
- Frei von pharmakologischen Stoffen
- Unterstützt den Gewebeaufbau
- Latex-Frei
- Verpackungseinheit: 6 Stück
- Hydrophobe Sorbact Beschichtung
- Keimreduktion bei Verbandswechsel
- Schafft optimale Bedingungen für einen natürlichen Wundheilungsprozess
- Geeignet für saubere, kolonisierte, kontaminierte oder infizierte Wunden
- Keine bekannten Kontraindikationen
- Zeitlich uneingeschränkte Anwendungsdauer
- Semipermeabeler Abdeckfilm aus Polyurethan
- Superabsorbierender Kern umhüllt von einem ultraschallversiegeltem Polypropylenvlies
- Hohe Aufnahmefähigkeit von Wundexsudat
- Hohe Retentionsleistung
- Schafft ein feuchtes Wundmilieu, dass die Heilung unterstützt
- Frei von Naturkautschuklatex
- Frei von pharmakologischen Wirkstoffen
Die antimikrobielle Wundversorgung ist ein Ansatz zur Behandlung und Pflege von Wunden, der Infektionen vorbeugt oder bestehende Infektionen bekämpft. Dabei kommen spezielle Produkte zum Einsatz, die mit antimikrobiellen Wirkstoffen ausgestattet sind. Solche Stoffe, beispielsweise Silber oder Jod, wirken aktiv gegen Krankheitserreger wie Bakterien, Viren oder Pilze.
Wenn Wunden infiziert sind oder eine hohe Keimbelastung aufweisen, kann dies die Heilung erheblich verlangsamen oder sogar verhindern. Eine gezielte antimikrobielle Behandlung hilft, diese Keime zu eliminieren, und fördert ein sauberes und keimfreies Heilungsumfeld.
Produkte wie die Cutimed Sorbact Kompressen binden Bakterien aus der Wunde, ohne den Körper zusätzlich mit chemischen Wirkstoffen zu belasten. Andere Verbände wie der IODOSORB Dressing Wundverband setzen Jod ein, das eine stark keimabtötende Wirkung besitzt. Solche Lösungen sind besonders wertvoll bei chronischen, stark exsudierenden oder schwer heilenden Wunden.
Eine antimikrobielle Wundauflage ist ein medizinisches Produkt, das speziell dafür entwickelt wurde, Keime in der Wunde zu bekämpfen und die Heilung zu unterstützen. Sie wird direkt auf die Wunde aufgebracht und enthält Wirkstoffe, die das Wachstum von Keimen hemmen oder diese abtöten.
Die Wirkung hängt vom verwendeten Wirkstoff ab:
-
Silberhaltige Wundauflagen, wie die 3M Silvercel Wundauflage, setzen Silberionen frei.
- Diese zerstören die Zellwände von Bakterien und verhindern deren Vermehrung.
- Jodhaltige Wundauflagen, wie der IODOSORB Dressing Wundverband, geben Jod ab, das sowohl Bakterien als auch Pilze und Viren abtötet.
Ein weiterer Mechanismus ist die Bindung von Keimen, wie bei der Cutimed Sorbact bakterienbindenden Wundauflage, die Bakterien aus der Wunde aufnimmt und sicher entfernt. Diese vielfältigen Wirkungsweisen machen antimikrobielle Wundauflagen zu einer effektiven Lösung für die Behandlung infizierter und gefährdeter Wunden.
Silber ist ein bewährter antimikrobieller Wirkstoff, der in der Wundversorgung seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt wird. In silberhaltigen Wundauflagen wird Silber in Form von Silberionen freigesetzt, sobald die Wunde feucht wird. Diese Silberionen greifen Bakterien auf unterschiedliche Weise an:
-
Zerstörung der Zellmembran
- Silberionen destabilisieren die Zellwände der Bakterien, sodass diese platzen und absterben.
-
Hemmung der Enzym
- Silber blockiert wichtige Enzyme, die Bakterien für ihre Stoffwechselprozesse benötigen.
-
Verhinderung der Vermehrung
- Silberionen dringen in die DNA der Keime ein und verhindern, dass diese sich weiter teilen.
Dadurch wirkt eine Wundauflage mit Silber, wie die Aquacel Ag+ Extra, nicht nur keimreduzierend, sondern hilft auch bei der Behandlung antibiotikaresistenter Erreger wie MRSA. Zusätzlich fördert Silber ein feuchtes Wundheilungsmilieu, das für die Regeneration des Gewebes ideal ist.
Eine antimikrobielle Wundauflage wird in verschiedenen Situationen eingesetzt, insbesondere dann, wenn die Gefahr einer Infektion besteht oder eine Wunde bereits infiziert ist. Typische Anwendungsbereiche sind:
-
Chronische Wunden
- Dazu zählen Dekubitus (Druckgeschwüre), venöse Ulzera oder diabetische Fußgeschwüre.
-
Akute infizierte Wunden
- Frische Verletzungen oder Operationswunden mit sichtbaren Entzündungszeichen wie Rötung, Schwellung und Eiterbildung.
-
Verbrennungen
- Besonders bei größeren oder infizierten Verbrennungswunden sind antimikrobielle Auflagen hilfreich.
-
Stark exsudierende Wunden
- Produkte wie die Silber-Alginate-Wundauflage Aquacel Ag+ Extra können viel Wundflüssigkeit aufnehmen und gleichzeitig Keime bekämpfen.
Die Auswahl der Wundauflage richtet sich nach der Art und dem Zustand der Wunde sowie den potenziellen Krankheitserregern.
Antimikrobielle Wundauflagen bieten entscheidende Vorteile, die sie von herkömmlichen Verbänden abheben:
-
Gezielte Keimbekämpfung
- Sie wirken aktiv gegen eine Vielzahl von Bakterien, Pilzen und teilweise auch Viren.
-
Vorbeugung von Infektionen
- Produkte wie die Cutimed Sorbact Kompressen können Bakterien direkt binden und entfernen.
-
Förderung der Heilung
- Durch die Schaffung eines sauberen, feuchten Milieus wird die Wundheilung beschleunigt.
-
Breites Einsatzspektrum
- Auch bei schwierigen Wunden, wie stark exsudierenden oder chronischen Wunden, sind diese Verbände wirksam.
-
Wirkung gegen resistente Keime
- Silber- und jodhaltige Wundauflagen wirken auch gegen multiresistente Erreger wie MRSA.
Die 3M Silvercel Wundauflage zum Beispiel bietet nicht nur eine antibakterielle Wirkung, sondern auch einen hohen Tragekomfort und einfache Handhabung.
Antimikrobielle Wundauflagen sind nicht für alle Wundtypen erforderlich. Sie eignen sich besonders für:
-
Infizierte Wunden
- Bei Entzündungen und sichtbaren Infektionszeichen sind sie eine wichtige Maßnahme.
-
Chronische Wunden
- Produkte wie der IODOSORB Dressing Wundverband unterstützen die Heilung von schlecht heilenden Wunden.
-
Akute, stark kontaminierte Wunden
- Bei Verletzungen mit hohem Infektionsrisiko ist eine antimikrobielle Versorgung sinnvoll.
Bei sauberen, unkomplizierten Verletzungen reicht oft eine normale Wundauflage aus. Daher sollten Sie die Anwendung vorher mit einem Arzt oder Wundexperten besprechen.
Diese Begriffe beschreiben unterschiedliche Wirkmechanismen:
-
Antiseptische Wundauflagen
- Sie enthalten chemische Substanzen wie Jod, die direkt auf der Wunde Keime abtöten.
- Ein Beispiel ist der IODOSORB Dressing Wundverband.
-
Antimikrobielle Wundauflagen
- Sie wirken umfassender gegen Bakterien, Pilze und teilweise auch Viren.
- Silberhaltige Wundauflagen, wie die 3M Silvercel, sind typische Vertreter.
-
Antibakterielle Wundauflagen
- Sie bekämpfen speziell Bakterien, ohne eine Wirkung gegen andere Erreger.
- Ein Beispiel ist die Cutimed Sorbact Kompresse, die Bakterien bindet und entfernt.
Die Wahl hängt von der Art der Infektion und der Wunde ab.
Silber-Alginate-Wundauflagen, wie die Aquacel Ag+ Extra, sind ideal für chronische Wunden. Sie kombinieren die Eigenschaften von Alginaten, die Flüssigkeit aufnehmen, mit der antimikrobiellen Wirkung von Silber.
-
Feuchtigkeitsregulierung
- Alginat-Fasern nehmen Exsudat auf und sorgen für ein optimales Heilungsmilieu.
-
Keimreduktion
- Silberionen wirken antibakteriell, verhindern Infektionen und reduzieren bestehende Entzündungen.
-
Langzeitwirkung
- Silber wird langsam abgegeben, wodurch die keimhemmende Wirkung über mehrere Tage anhält.
Diese Auflagen sind ideal für Wunden, die schlecht abheilen, viel Flüssigkeit absondern und infektionsgefährdet sind.
Silber- und Jod-Wundauflagen wirken gegen eine Vielzahl von Keimen, darunter:
-
Staphylococcus aureus
- Häufiger Erreger von Wundinfektionen, auch in resistenter Form (MRSA).
-
Pseudomonas aeruginosa
- Besonders bei chronischen Wunden problematisch.
-
Escherichia coli
- Oft in verschmutzten Wunden vorhanden.
-
Streptococcus pyogenes
- Ein Erreger, der schwere Infektionen verursachen kann.
Jod hat zusätzlich eine Wirkung gegen Pilze und Viren, was es besonders in komplexen Infektionssituationen wertvoll macht. Produkte wie der IODOSORB Dressing Wundverband nutzen diese Eigenschaft optimal.